50 Jahre Feuerwehrhaus Oberschöllenbach

50 Jahre Feuerwehrhaus Oberschöllenbach

Vor genau 50 Jahren in Oberschöllenbach

Feuerwehrhaus-Neubau 1975

Bis 1975 fanden Winterübungen sowie sonstige Treffen der Aktiven im örtlichen Wirtshaus statt. Sommerübungen wurden am alten Spritzenhaus in der heutigen Naabstraße durchgeführt. Die Wasserentnahme erfolgte zu der Zeit am daneben liegenden (oberen) Löschweiher oder aus dem dortigen Altbach.

1975 wurde neben dem Felsenkeller „unser“ Feuerwehrhaus mit sehr vielen Eigenleistungen neu erbaut. Die damalige Fertigstellung im September und die anschließende Einweihungsfeier am 28. im gleichen Monat im 400 Mann-Zelt fallen ziemlich genau auf den Abschluss der heuer, also 50 Jahre später, durchgeführten Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Gebäudes.

Ab 1975 bis 1986 befand sich außer der Fahrzeughalle sowie dem Damen- und Herren-WC in neuen Bau nur ein kleinerer Übungsraum. Daher fanden bis zur Erweiterung bzw. Vergrößerung des Gebäudes (1986 – 1987) weiterhin Versammlungen, Kappenabend und Weihnachtsfeiern meist im örtlichen Gasthaus statt.

Der damalige Schriftführer Walter Tichatschek drückte 1975 seine Begeisterung über den Neubau aus und schreib ins alte Protokollbuch ab der Seite 78 die folgenden Zeilen:

Als großes Ereignis erregte die kommende Einweihung des Feuerwehr-Gerätehauses unsere Gemüter. Es waren viele Zusammenkünfte nötig, um alle Arbeiten, die in Eigenleistung erbracht werden mussten, einzuteilen. An den Wochenenden und nach Feierabend wurde fleißig geschafft.

Weiter schreibt Walter Tichatschek:

Am 28 September 1975 konnten wir alle mit Stolz unser neues Feuerwehr-Gerätehaus mit Schulungsraum präsentieren.

Wiederum durch Eigenleistung wurde ein 400 Mann-Zelt erstellt, das sich jedoch als viel zu klein erwies, die unerwartet große Anzahl der Besucher aufzunehmen. Mit so vielen Feuerwehrkameraden der eingeladenen Nachbar- Gemeinden (Brand, Unterschöllenbach, Röckenhof, Groß- und Kleingeschaidt sowie allen Wehren unserer Gemeinde Eckental) hatten wir nicht gerechnet.

  1. Als erster Redner würdigte unser 1. Vorstand Andreas Fensel die gute Zusammenarbeit der Kameraden und deren Frauen. Für die zahlreichen Spenden fand er anerkennende Worte des Dankes.
  2. Kommandant Helmut Brinke begrüßte die Gäste und bedanktet sich für ihr Kommen.
  3. Die Übergabe des Feuerwehrgerätehauses erfolgte durch unseren 1. Bürgermeister Georg Hänfling.
  4. Als weitere Redner lobten Landrat Daßler und Kreisbrandrat Schell das Werk der Gemeinde und die Mitarbeit der Feuerwehrkameraden.
  5. Nach der Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses war der offizielle Teil beendet.

Für ein stimmungsvolles Beisammensein sorgte die 4 Mann-Kapelle „Lunas“ aus Heroldsberg. Um unsere Vereinskasse aufzubessern, übernahmen einige Kameraden den Bier-, Limo-, und Schnaps-Ausschank, die Bedienung erfolgte durch unsere hübschen jungen Damen.

Zur Stärkung wurden Sardinen-, Lachs- und Wurstbrötchen wiederum durch unsere Frauen und Männer selbst zum Verkauf angeboten. Gewedelte Salzheringe, hergestellt von den Feuerwehrkameraden und verkauft von den Frauen, sorgten für einen ausgezeichneten Durst, der alle Erwartungen übertraf. Es wurden in wenigen Stunden über 9 Hektoliter Bier getrunken.

An Hand dieser Tatsachen spricht man in Bayern von einem gelungenen Fest.

Heinz Wölfel, Oberschöllenbach

50 Jahre Feuerwehrhaus

Feuerwehrhaus noch ohne Anbau – Bilder: Wö., 1983

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert