Glasfaserausbau – Teil 3

Glasfaserausbau – Teil 3

Glasfaserausbau Fortschritt – aktueller Stand

Aktuelles aus Oberschöllenbach

Glasfaserausbau in Oberschöllenbach
Standort Netzverteilerkasten Moselstraße

Die vorbereitenden Arbeiten zum Glasfaserausbau in Oberschöllenbach gehen mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran. Der Bautrupp legt ein unglaubliches hohes Tempo an den Tag. Diese Arbeiten im Vorfeld bestehen aus der Verlegung von Leerrohren zu den Netzverteilern und von dort aus zu den anzuschließenden Häusern.

Wie bereits berichtet bedeutet „Fiber to the Home“ (FTTH) bzw. „Fiber to the Building“ (FTTB), dass ein Glasfaserkabel, genauer eigentlich einige Glasfaseradern, direkt bis in die Wohnung des Mieters bzw. in das Gebäude des Endkunden verlegt werden. Seit Juli 2025 werden auch bei uns in Oberschöllenbach die – oben angesprochenen – nötigen Mikrorohre verlegt bzw. vergraben. In diese Röhrchen werden später die eigentlichen Glasfaser-Adern eingeblasen.

Auf den Bildern ist der Fortschritt der Mikrorohr-Verlegung (gelbe Markierung) eingezeichnet. Die geplanten bzw. schon errichteten Netzverteiler (NVT) sind magentafarben eingetragen.

Stand der Mikrorohr-Verlegung

 

Auch in der Oberschöllenbacher Hauptstraße geht es weiter; hier ein paar Bilder:

Über den weiteren Fortgang der Arbeiten werden wir Dich weiterhin, sozusagen „in Echtzeit“, auf dem Laufenden halten.

In der KW 40  wurden drei weitere Netzverteiler-Kästen (NVt‘s) gesetzt.


Glasfaser-Ausbau zum Ende der KW42:

Alles fertig bis auf einige Hausanschlüsse und die Grundstücke rechtsseitig an der Kreisstraße (blau markiert) nach Unterschöllenbach.

Örtliche Zuleitungen fehlen noch:
Laut Aussage der Telekom können die sich bereits im Ort befindlichen, für DSL benutzten, Glasfaser-Zuleitungen aus technischen Gründen nicht verwendet werden. Neue Glasfaser-Zuleitungen von Brand her können voraussichtlich erst Mitte 2026 realisiert werden. Also wird es noch etwas dauern mit dem Glasfaser-Internet.

Daher mit der (eventuellen) Anschaffung eines neuen Glasfaser-Routers am besten noch etwas warten. Sonst ist die halbe Gewährleistungsfrist fast vorbei, bevor das Gerät in Betrieb gehen kann. Außerdem stehen beim deutschen Hersteller AVM/Fritz mit den FritzBoxen 5630 und 5630XGS neue Modelle mit Wi-Fi 7 in den Startlöchern.

@ 2025, Wö.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert