August in Oberschöllenbach

Der August in Oberschöllenbach im Laufe der Jahre

Aug. 1812: Im Aug. 1812 erwirbt eine Gruppe von Oberschöllenbacher Bauern unter Führung von Johann Seibold das „untere“ Herrenhaus {alte Haus-Nr. 1} mit allen Nebengebäuden. Aus diesem Gehöft erwirbt Simon Beck dann alsdann das Zwingerhäuslein {alte Haus-Nr. 3 – das spätere Gasthaus}.
25. Aug. 1906: „Im alten Feuerwehr-Protokollbuch findet sich der folgende Eintrag:
„“Kapitalaufnahme von 1000,– DM bei der Darlehnskasse Eschenau.““ Dies entspricht nach Kaufkraftäquivalente heute 7200,– Euro.“
Aug. 1919: „Mit der „“Weimarer Verfassung““ werden 1919 die Vorrechte des Adels abgeschafft.
Unter anderen wird auch der adelige SS-Gruppenführer Otto Emil Georg Sixtus von Oelhafen (1886-1952) wegen schwerster Kriegsverbrechen beschuldigt.“
7. Aug. 1921: „13 Gesangsvereine der Region schließen sich zur Sängervereinigung Schwabachgau bzw. Schwabachgrund zusammen. Der MGV „“Aurora““ ist dabei.

August in Oberschöllenbach
Die Chöre aus Forth-Büg, Weißenohe, Eckenhaid und Oberschöllenbach.

Info zum Bild

Aug. 1949: „Im alten Feuerwehr-Protokollbuch findet sich der folgende Eintrag:
„Am 28. August werden folgende Kameraden unter die Waffen gerufen: Deuerlein Hans, Felseis Hans, Holfelder Hans, Bub Georg, Dummert Johann, Stiegler Fritz.“
Aug. 1963: Die Firma Philips stellt auf der Funk-Ausstellung die Kompaktkassette mit zugehörigem Kassettenrekorder vor. Zum ersten Mal wird individuelle Musik tragbar und erschwinglich. Solche Geräte sind kurz darauf auch im Oberschöllenbach intensiv, laut und mit der damaligen Klangqualität in Benutzung.
Aug. 1978:
August in Oberschöllenbach
Norbert Schumm

Schon im Mai ’78 hatte Norbert „Nobby“ Schumm das Objekt mit der alten Haus-Nr. 3 erworben. Die Gaststätte öffnet am 18. 08.1978 neu, heißt ab sofort „Oase“ und wird eigentlich immer von Anne Schumm geführt. Norbert betreibt die Disco „Albatros“ in Sendelbach vorerst weiter.

Aug. 1982: „Eine Epoche geht zu Ende, eine neue beginnt: Das Zeitalter der optischen Datenträger. Das erste Album auf einer Compact Disc (CD) erscheint (‚The Visitors‘ von Abba). Entwickelt wurde die CD von Philips und Sony.
Von 1982 bis 2007 werden 200 Milliarden CDs verkauft werden.“
Aug. 1984: „Am 3. Aug. trudelt in der Universität Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland ein. Abgeschickt vom ‚Massachusetts Institute of Technology‘ (MIT).
40 Jahre später werden 360 Milliarden E-Mails am Tag versendet.“
Aug. 1992:
August in Oberschöllenbach
Wolfgang Güllich mit Syvester Stallone

Der „Wetten, dass..?“ Teilnehmer Wolfgang Güllich, ausgezeichnet mit dem Silbernen Lorbeerblatt (die höchste deutsche Sportauszeichnung), verunglückt auf der A9 tödlich. Güllichs Grab in Obertrubach wird zur Wallfahrtsstätte der Kletterszene.

August in Oberschöllenbach
Wolfgang Güllich mit Syvester Stallone

Bild: Nach seinem Tod kam der Film „Cliffhanger“ in die Kinos – Wolfgang Güllich hatte Sylvester Stallone gedoubelt.

Aug. 2008:
August in Oberschöllenbach
Konrad von Oelhafen

Der Lehrer und Schulleiter Konrad „Konny“ von Oelhafen lebt in Berlin / Spandau. Am Schnapszahl-Tag 20.08.2008 heiraten in Berlin 200 Paare, darunter auch „Konny“ von Oelhafen, ein Nachfahre der Familie Oelhafen von Schöllenbach.

Aug. 2017: Die Musik „Riders on the Storm“ (the Doors) erklingt in Obertrubach zum 25. Todestag des Oberschöllenbachers Wolfgang Güllich. 40 ehemalige Freunde des weltberühmten Extremsportlers aus verschiedenen Staaten sind zum Grab gereist.
Aug. 2018: Die Kübelsbachschlucht zwischen Oberschöllenbach und Röckenhof wird als Spazier- und Wanderweg neu markiert, kartiert und als Genusswanderweg aufgenommen.

August in Oberschöllenbach
Genusswanderweg bei Oberschöllenbach
3.08.2022:
August in Oberschöllenbach
Das Tiny House zieht um

Das auf einem LKW-Anhänger aufgebaute (in Obs. erste und einzige) „Tinyhouse“ (tiny = winzig) wird wieder in den Landkreis Landshut abtransportiert. Am 17.07.2021 wurde es in der Nähe des Hirtenhauses (alte Haus-Nr. 19) von dessen Besitzer geparkt und für ein Jahr als Wohnung genutzt.

August in Oberschöllenbach
… und tschüss!