Sanierung des Oberschöllenbacher Felsenkellers

Sanierung des Oberschöllenbacher Felsenkellers

Die Sanierung des Oberschöllenbacher Felsenkellers schreitet voran.

Felsenkeller Sanierung Teil 2

Im rechten großen Kellerraum, das heißt im hinteren Keller, wenn man von vorne kommt, war eine Stützmauer nötig. Die eingebrachte Betonwand in Verbindung mit einem Quer-Bodenfundament stützt kellermittig die alte Sandsteinmauer zwischen den beiden großen Kellerräumen.

Ferner konnten die Stützschalungen aller schon vorher ausbetonierten Lüftungsschächte entfernt werden. Die senkrechten Betonschichten in Verbindung mit den neu eingebrachten, quadratischen Metallröhren dienen zur Stabilisierung der bestehenden Kellerbelüftungen.

Unten einige Fotos zum derzeitigen Stand der Umbau-Maßnahmen – Stand Juli/Aug. 2025.

Bild 1 und 2: Im hinteren großen Kellerraum war eine Stützmauer nötig. Diese wurde an der tragenden Wand zwischen den beiden großen Kellerräumen eingebracht.

Bild 3 und 4: Der nötige Beton für die Stützmauer wird oberhalb des Kellers gemischt und durch einen noch nicht ausbetonierten Schacht eingelassen.

Linkes Bild: Hier ist die fertig betonierte und ausgeschalte Stützmauer mit dem nötigen Quer-Bodenfundament zu sehen.
Rechtes Bild: An der Kellerdecke spenden zwei der fertig ausbetonierten Schächte etwas Helligkeit und sorgen hautsächlich für die Belüftung des Kellers.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert